Vom Ziel zum Spiel - Per Design Sprint zum Zielvereinbarungsprozess. Viele Unternehmen stellen fest, dass ihr bisheriges Vergütungssystem nicht mehr so gut funktioniert- denn was heute gilt, ist morgen schon überholt. Ist die Zielvereinbarung noch zu retten? Die Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens aus der Entertainment- Branche beschließt, seine Belegschaft an der Lösung dieses Problems aktiv zu beteiligen. In einem zweitägigen Sprint setzen sich zwanzig Mitarbeiter und Führungskräfte mit dem Thema auseinander. Die Herausforderung „Wie sieht eine Lösung für einen neuen Zielvereinbarungsprozess aus, die die vielen Bedürfnisse der Beteiligten berücksichtigt? Und wie vermitteln wir der Geschäftsführung unsere Lösungsideen?“ Schnell wird klar, wie vielfältig und teilweise widersprüchlich die Bedürfnisse im Zielvereinbarungsprozess sind- eine Gemengelage, für die sich wirklich keine einfache Lösung anbietet. Prozess & Prototyping Die Gruppe begibt sich daran, Ideen für Teilprobleme zu entwickeln. Jeder fertigt mindestens eine Ideen-Skizze an. Staunend stehen die Kreativen vor ihrer „Art Gallery“: „Ich hätte nie für möglich gehalten, dass wir in der Lage dazu sind, eine solche Menge an spannenden Ideen zu entwickeln, geschweige denn sie zu skizzieren!“, stellt ein Kollege überrascht fest. Mehrere Subteams arbeiten die Ideen in der Folge weiter aus. Damit auch das Zusammenwirken der einzelnen Lösungsideen ...
Prototypen für Unternehmenskultur: 170 Mediziner praktizieren Design Thinking
corecreate2025-01-30T11:35:27+01:00Prototypen für Unternehmenskultur: 170 Mediziner praktizieren Design Thinking. Die deutsche Niederlassung eines renommierten amerikanischen Pharmaunternehmen möchte jeden einzelnen Mitarbeiter dazu befähigen, sich noch aktiver an einer Innovationskultur zu beteiligen. 'Empowerment' ist das Stichwort. Werden die Prinzipien der Methode Design Thinking dem Team neue Energie und Ideen geben? Nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema entscheidet sich die Geschäftsführung, es auszuprobieren. Die jährliche Teamtagung wird zum Dreh- und Angelpunkt der ersten Begegnung mit der Innovationsmethode. Im Vorfeld führt corecreate mit 20 Mitarbeitern ein Teamlead-Training durch, in dem sie darauf vorbereitet werden, ihre Kollegen auf der Tagung durch den Design Thinking Prozess zu führen. "Wie können wir unsere Zusammenarbeit verbessern - mit Blick auf unser neues Leitbild?" Dieser Frage soll eingehend auf den Grund gegangen werden. "Gar nicht so einfach!", stellen die Teilnehmer fest. Der human-zentrierte Ansatz der Methode fordert den Teilnehmern einiges an Perspektivwechsel ab. Vor allem, die richtigen Fragen zu finden, stellt sich bei den gegenseitigen Interviews als knifflig heraus. Aber am Ende des Tages sind alle zuversichtlich, ihren Job als Teamlead erfolgreich ausführen zu können. "Grow Your Ideas!" ist das Thema der Tagung, zu der ca. 170 Mitarbeiter zusammen kommen. "Wie können wir unsere Zusammenarbeit ...
Else Kröner- Fresenius Award 2013 & 2017
corecreate2025-01-30T12:26:27+01:00Else Kröner- Fresenius Award 2013 & 2017 - Zukunftsforschung im Fokus. „Wie vermittelt man einem breitgemischten Publikum Relevanz und Kreativität des komplexen Forschungsansatzes von Yale Professor für Immunbiologie, Ruslan Medzhitov, HHMI?“ Der Yale Professor für Immunbiologie, Ruslan Medzhitov, HHMI, erhält am 5. Juni 2013 in Berlin den mit 4 Millionen Euro dotierten Else Kröner Fresenius Award von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Die Arbeiten des Preisträgers haben wesentlich zum Verständnis der Interaktion zwischen dem angeborenen Immunsystem, das die erste, unmittelbare Verteidigung gegen Infektionen darstellt, und dem erworbenen Immunsystem, beigetragen. Mit dieser erstmaligen Verleihung, die den 25sten Todestag der Stifterin ehrt, kündigt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung die Auslobung eines im vierjährigen Turnus zu vergebenden medizinischen Forschungspreises an. Der komplexen kommunikativen Herausforderung begegnet die Verleihung mit einer abwechslungsreichen und vermittlungsstarken Inszenierung basierend auf Ausstellung, kurzen Ansprachen, filmischen Inhalten und Dialogen. Preisträgerfilm Kunde: Else Kröner-Fresenius-Stiftung Job: künstlerische Leitung Agentur: CB.e Agentur für Kommunikation hhmi Howard Hughes Medical Institute Immunobiology Yale University Weitere Projekte