Kreativität fängt da an,

wo der Verstand aufhört, das Denken zu behindern.

Im Team Flow erzeugen – mit Prozessmoderation.

Starke Teams kommunizieren mit Freude, wachsen über sich hinaus, sprengen Grenzen und entwickeln bahnbrechende Ideen. In jedem Team schlummern unberührte Potenziale – unter der Oberfläche, wie beim Eisbergmodell. Sichtbar ist nur ein Teil, darunter liegen wertvolle Ressourcen. Steckt in eurem Team auch viel mehr, als ihr bislang nutzt?

Als Facilitator helfen wir, diese Schätze zu heben. Wir sagen euch nicht, wie die Lösung auszusehen hat oder wie genau der Weg dorthin führt. Sondern bieten euch Techniken, Methoden und Prozesse an, mit denen ihr im Teamworkshop den Lösungsweg und die Lösung an sich selbst gestaltet.

Moderierte Teamworkshops eignen sich für vielfältige Anliegen, z.B. für:

Teamvision und Ziele

Im täglichen Machen verlieren wir manchmal das Ziel aus den Augen. Noch gravierender: die Frage nach dem Sinn der Zusammenarbeit steht im Raum. Wollt ihr rausfinden, was euch antreibt und wo es lang geht? Ein Workshop hilft, die gemeinsame Richtung zu klären, eine kraftvolle Vision zu entwickeln und neue Motivation zu schöpfen.

Selbstorganisation und Zusammenarbeit

Manchmal hat es sich einfach aufgestaut, manchmal fehlen auch passende neue Tools. Wenn Arbeitsorganisation plötzlich nicht mehr von alleine funktioniert, gerät einiges aus dem Ruder. Wir helfen euch, eure Prozesse und Aufgaben unter die Lupe zu nehmen und systematisch neu zu ordnen. Dabei schauen wir uns gemeinsam an, welche Bedürfnisse und Erwartungen jeder hat.

Geklärte Rollen und Erwartungen

Zur Einführung einer neuen Führungskraft oder bei der Neuaufstellung in einem Projekt ist manchmal eine Klärung von Rollen und Erwartungen sinnvoll. Was ist uns in der Zusammenarbeit wichtig? Wie sieht die Erwartungshaltung des Teams an Führung aus und deckt sie sich mit meinem eigenen Führungsverständnis?

Kommunikation und Feedback

Fehlende Kommunikation ist häufig die Ursache für Schwierigkeiten im Team. Was bei anderen ankommt, ist oft nicht das, was wir zu senden glauben. Es entstehen Missverständnisse, die zu Störungen in der Zusammenarbeit und manchmal auch zu verletzten Gefühlen führen. So mancher hat noch nie wertschätzendes Feedback oder konstruktive Kritik erhalten oder gegeben. Es lohnt sich für den Teamgeist und den Arbeitserfolg, die Kommunikation zu reflektieren und neu auszuloten.

Konfliktlösung

Nichts blockiert im Team so sehr wie ein ungeklärter Konflikt. Auch wenn er nur zwischen zwei Personen besteht, wirkt er sich oft auf das ganze Team aus. Ein Teamworkshop ist eine Chance, Irritationen und Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Das muss nicht den Weg einer Konfrontation nehmen, sondern löst sich mit Hilfe systemischer Moderation oft wie ein gordischer Knoten von selbst auf. Unter dem Eindruck negativer Emotionen wird oft ausser acht gelassen: die in einem Konflikt gebundene Energie birgt großes Potenzial für den nächsten Entwicklungsschritt!

Co-Kreation mit Kunden

Workshop-Moderation schafft den Rahmen für echte Co-Kreation mit Kunden, indem sie gezielt den Austausch, kreatives Denken und gemeinsame Lösungsfindung fördert. Kunden fühlen sich gehört und aktiv in die Entwicklung eingebunden – das steigert nicht nur die Qualität der Ergebnisse, sondern auch die Kundenbindung. Unternehmen, die Co-Kreation professionell moderieren, gewinnen so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Sie entwickeln passgenaue Lösungen, die wirklich am Markt bestehen.