Ziele erreichen mit einer professionellen Moderation.
Facilitation von Design Sprints
Kreativität ist chaotisch und unstrukturiert- ein weit verbreiteter Irrtum. Bestätigt wird dieser tatsächlich, wenn wichtige Prinzipien und Grundregeln für Kreativität nicht eingehalten werden. Das gilt insbesondere für eine kreativitätsfördernde Kommunikation in Teams. Darüber hinaus brauchen innovative Lösungen einen Erkenntnisprozess. Dieser gelingt geübten Kreativen oft intuitiv. Bei näherem Hinsehen lässt sich jedoch feststellen, dass der scheinbar intuitiven Vorgehensweise eine ausgetüftelte Systematik zugrunde liegt. Wir gestalten Workshop-Prozesse, die im Ablauf und methodisch auf das Anliegen, die Teilnehmenden und auf die jeweilige Arbeitskultur zugeschnitten sind. Das Design Sprint Verfahren bildet dafür oft die Grundlage, weil es einen methodisch klar strukturierten Prozess anbietet.
Co-kreative Teamprozesse
Wir arbeiten am besten zusammen, wenn jeder das tut, was er gut kann. Aber oft funktioniert das nicht von selbst. Begleitung durch eine externe Moderation kann Teams wesentlich in ihrer Entwicklung unterstützen. Dabei sind Anliegen für einen Teamprozess vielfältig: Sich kennenlernen, Kick-off eines Projektes, Einführung einer neuen Führungskraft, Klärung von Kompetenzen und Rollen, Verbesserung der Kommunikation, Optimierung von Arbeitsprozessen oder die Definition von Vision und Zielen können Themen für einen moderierten Teamprozess sein. Je nach Anliegen entwerfen und moderieren wir Workshops für die unterschiedlichsten personellen Konstellationen.
Workshops mit der Methode LEGO Serious Play
Kaum eine andere Methode hat in den vergangenen Jahren so viel Furore gemacht wie LEGO Serious Play. Kein Wunder, denn Meetings und Workshopprozesse machen mit den „Bricks“ endlich so richtig Spaß. Komplexe Themen lassen sich mit den Händen „erspielen“. In unseren Workshops haben wir es oft erlebt, wie die gebauten Modellen das Verständnis für problematische Themen verändern und diese zum Positiven auflösen.
Bisherige Workshop-Themen unserer Kunden:
» Selbstorganisation und Zusammenarbeit verbessern
» Wertschätzende Kommunikation im Team entwickeln
» Konflikte im Team lösen
» Werte und Leitbild erarbeiten und umsetzen
» Strategie oder Produktideen entwickeln
» Kundenzentrierung verbessern und in der Kommunikation umsetzen
» Grundlagen für Corporate Identity erarbeiten
» Eine starke Team- oder Unternehmensvision finden
» Kreative Arbeitsräume gemeinsam entwerfen
Fallstudien
- Ein Startup spielt sich in neue Räumecorecreate2020-09-08T15:44:37+01:00
Ein Startup spielt sich in neue Räume
- Co-Creation Workshop „Kreativraum“corecreate2020-09-02T15:49:42+01:00
Co-Creation Workshop „Kreativraum“
- Ideen für die Agentur der Zukunftcorecreate2020-02-20T20:46:43+01:00
Ideen für die Agentur der Zukunft
- Prototypen für Unternehmenskulturcorecreate2020-02-20T19:04:45+01:00
Prototypen für Unternehmenskultur
- Speed-Ideation für das Wiesenviertel in Wittencorecreate2020-09-02T15:50:50+01:00
Speed-Ideation für das Wiesenviertel in Witten
- Visionen für das Tempelhofer Feldcorecreate2020-02-20T19:07:27+01:00
Visionen für das Tempelhofer Feld
Zum Thema
Design Thinking und Live Kommunikation?
Design Thinking ist ...
Artikel in der Praxis Kommunikation
Nimm Platz! ... doc ...
Design Thinking für sozialen Wandel an Schulen
Das treibhaus 0.8 t ...